Gent

Brügge oder Gent?

Die Städte stehen irgendwie in Kokurrenz. Wir sind für Brügge.

Gent

Über das Hotel...

… verlieren wir nicht viele Worte. Abgestiegen sind wir im „Hotel NH Collection Gent“  in der Innenstadt. Ging so, Lage OK, das Zimmer war verdreckt. Mehr gibt es nicht zu sagen.

Burg Gravensteen

Die Stadt als solches...

… ist – jedenfalls im Vergleich zu Brügge – modern und zersiedelt.
Die Promenade an der Leie ist schon nett anzusehen. Die Burg Gravensteen ist dito hübsch. Aber uns fehlt das geschlossene Bild, die Ensemblewirkung.

Kulinarisch können wir wenig sagen, wir waren mitten während Corona da und hatten wenig Auswahl.

Gruut

Sehenswürdigkeiten

Das echte Highlight ist der Genter Altar von Jan van Eyck 
Geführt mit einer tollen VR-Tour ist das schon mehr als sehenswert. Unbedingt machen! Allein der Altar ist eine Reise nach Gent wert.

Gefallen hat uns auch die Gruut Brauerei  Das Bier dort wird nach einem uralten Rezept gebraut, nämlich mit Gruut (in etwa „Kraut“) statt Hopfen als Konservierungsstoff.

So war es nämlich bevor der Hopfen entdeckt wurde. Das schmeckt für unsere moderne Gaumen ungewohnt: eher, als wenn man in ein Stück Brot beißt. Aber alleine die Führung durch die Brauerei ist klasse. Reservierung dringend empfohlen.

Fazit: Ja, sollte man mal hinfahren. Aber ein Wochenende reicht, nix für uns als Wiederholungstäter.

Gent in Bildern